Eine Inhouse-Schulung für Mitarbeiter in JobCenter, Beratungsstellen und (Schul-) Sozialarbeit
Im Vorgespräch besteht die Möglichkeit, die einzelnen Module nach Ihrem individuellen Bedarf zusammenzustellen.
Termine sind nach Kapazität frei wählbar.
Beschreibung:
Das Projekt gliedert sich in mehrere Module.
Die einzelnen Module bauen aufeinander inhaltlich auf. Das Modul der Supervision ist optional und kann auf Wunsch entfernt werden. Wir empfehlen als sinnvolle Praxisbegleitung unbedingt den Supervisionsanteil im Konzept zu belassen.
Modul 1:
In diesem Modul erhalten alle gemeldeten TeilnehmerInnen die ersten zwei Ausbildungstage. Hier erlernen sie theoretische Grundlagen und erhalten erste Informationen zur Überprüfung der eigenen Haltung im Kundenkontakt.
Modul 2: (Supervision - drei Zeitstunden)
Nach einer angemessenen Erprobungsphase in der Praxis begegnen sich alle TeilnehmerInnen in den bestehenden Ausbildungsgruppen. Hier ist Zeit und Raum für Austausch und offene Fragen. Darüber hinaus werden Feedback-Methoden und erarbeitete Techniken der kollegialen Fallberatung vertieft.
Modul 3: (Ausbildungstage 3+4)
Dieses Modul befasst sich mit dem Thema der Fragestellung im Gespräch, sowie der Vorstellung verschiedener Techniken zur Selbsthilfe. Es befähigt die TeilnehmerInnen sich auch nach dem Training weiterentwickeln zu können und stellt die Fähigkeit zu einem internen Austausch sicher.
Inhalt:
Tag 1
Einstieg
• Ablauf vorstellen (4 MAT 1. Methode)
• Phasenmodell der Veränderung
• Bedürfnispyramide (Vergleich Eisberg)
Haltungsfragen
• Grundannahmen NLP/systemisch
• Landkarte/ Werte/ Glaubenssätze/ Antreiber/ Resonanz
• Rahmen für erfolgreiche Kommunikation
• Digitale und analoge Kommunikation
Zusammenfassung
Tag 2
Kontakt gestalten
• Reste von Gestern
• 4-Ohren-Praxis
Vorbereitung (professionell Gespräche vs. Reden)
• Beziehungsaufbau + Haltung
• VAKOG (viel Praxis)
• Setting - Erklär mir deine Welt
• Positive Grundhaltung
• Konsequenzen für die Praxis
• Rituale im Kunden-Kontakt (Vorlage zur Gesprächsführung)
Abschluss
• Konkrete Vereinbarungen
• Aktives zuhören
Supervision
• Feedback-Methode anwenden
• Gegenseitige Beratung
• Helfer-Map als Methode zur kollegialen Fallbearbeitung
• Zeit für Fragen
Tag 3
Erfahrungsaustausch
Verschiedene Feedbackmethoden
Update 1
Erklär mir deine Welt
• Offene Fragen
• Zirkuläres Fragen
• Wunderfrage / Experiment
• Die „richtigen“ Fragen
• Meta-Modell der Sprache
• GFK / Wertung
• Umgang mit Lob / Kritik
Tag 4
Update 2
Hilfe zur Selbsthilfe
• TZI
• Kollegiale Beratung
• Stärkenmodelle (Schwächen reframen)
• Ressourcen Team
• Teamkreis im Einzelkontakt nutzen
• Coaching Techniken
• Wohlgeformte Ziele
• LAB-Auszüge